NewsKlitschko vs. Johnson: 112 zu 110 kg
Bericht von Ueli E. Adam (Text) und Jack Schmidli (Fotos)
Beim Wiegen der Vorkämpfer zeigte sich, dass auch bei grossen Events äusserst ungleiche Kämpfer zum Einsatz können kommen. Die Paarung zwischen Nenad Borovcanin, Bosnien (20-0-0, 15 KOs) und Sven Hasselhuhn, Deutschland (8-11-0, 2 KOs) dürfte nicht nur wegen dem Kampfrekord zu reden geben. Im Cruisergewicht brachte der ungeschlagene Borovcanin ganze 15 Kilo mehr auf die Waage als Hasselhuhn, der zudem eher unaustrainiert wirkte. Die Begegnung muss wegen der Gewichtsdifferenz neu als Schwergewichtskampf deklariert werden – was für Hasselhuhn kein gutes Omen sein dürfte.
Die Gewichte der Kämpfer auf der Waage Vitali Klitschko 112 kg vs. Kevin Johnson 110 kg
Alexander Ustinov 135 kg vs. Monte Barrett 103 kg
Jonathan Banks 102 kg vs. Marcel Zeller 104 kg
Nuri Seferi 94 kg vs Joseph Marwa 86,5 kg
Gabor Veto 61 kg vs. Obote Ameme 58,2 kg
Nenad Borovcanin 103 kg vs. Sven Hasselhuhn 88 kg
Die Swing Bout Kämpfer werden erst am Kampftag gewogen
Das Medieninteresse vor dem WBC-Weltmeisterschaftskampf ist riesig (Bild oben links). Dr. Wladimir Klitschko, IBF- und WBO-Weltmeister im Schwergewicht, unterhält sich glänzend mit Peter Stucki, Supervisor des WM-Kampfes (Bild oben rechts). Bekannte Persönlichkeiten im Box-Business: Charles Giles, England (WBC-Vizepräsident), Kenny Bayless, USA (Ringrichter des Kampfes) und "The Voice Of Boxing" Michael Buffer (Bild unten links). Bild unten rechts: Fabian Kay Guggenheim (er ist Punktrichter beim WM-Fight), Peter Stucki, Arthur Ellensohn (Vertreter des Deutschen Berufsboxverbandes) und Bernt Bönte (Manager der Klitschko-Brüder). Weitere News |