Swiss Boxing Team
Kaderliste
Kategorie |
Sportler |
Verein |
|
|
|
A |
Roque Angel |
BC Zürich |
A |
Pugno Tiago |
BC Riazzino |
A |
Ukë Smajli |
NAB Frenkendorf |
|
|
|
B |
Penna Angelo |
BK Bern |
B |
Beiner Andri |
BTO Thun |
B |
Varga Attila |
NAB Frenkendorf (CH) |
B |
Herry Biem Saliku |
NAB Frenkendorf |
B |
Trif Horia |
BC Zürich |
|
|
|
C |
Rishi Arullsthy |
BS Gebenstorf |
C |
Gabriel Tomas |
BC Martigny |
C |
Ahmed Altintas |
BC Glattbrugg |
C |
Sem Redai |
BC Winterthur |
C |
Julien Baillfard |
BC Martigny |
C |
Andrea Marciello |
ABC Bern |
C |
Venant Fanga |
CP Carouge |
C |
Olsi Quela |
Fight District Lausanne |
C |
Alegria Gamboa |
Olympic Boxing GE |
C |
Jonathan Brunschweiler |
BC Glattbrugg |
C |
Ilyas Winterhalder |
BR Baden |
C |
Georgi Svechev |
BC Locarno |
C |
Jordan Biloa |
Scorpion Schaffhausen |
C |
Stefan Rumpold |
BC Brugg |
C |
Collins Ojal |
BC Glattbrugg |
Aktualisiert am 09.12.2018
Legende
A: Boxer ist berechtigt, mit dem SBT an Turnieren der AIBA und des EUBC teilzunehmen
B: Boxer ist berechtigt, mit dem SBT an internationalen Turnieren teilzunehmen
C: Boxer ist berechtigt, mit dem SBT internationale Kämpfe zu bestreiten
An AIBA- und EUBC-Turnieren können nur Boxer der Kategorie A auf Kosten von SwissBoxing teilnehmen. Übrige internationale Turniere oder Kämpfe: Teilnahmeberechtigt sind die Boxer der Kategorien B und C, soweit sie von ihren Clubs angemeldet werden. Die Kosten/Spesen bei solchen Wettkämpfen gehen zu Lasten der Clubs.
Jedem Boxer und Trainer als Teil des SBT-Kaders, wird die Teilnahme (d.h. Reise, Kost und Logis) an den offiziellen Turnieren, an welchen SwissBoxing teilnimmt, vergütet. Bezahlt wird ferner das Bahnbillet (Weg von zu Hause an den Treffpunkt und zurück). Es werden keine weiteren Spesen vergütet.
Kriterien für die Einteilung der Boxer
|
A |
Schweizer-Pass
Schweizermeister, mindestens 1 Gold-Medaille an einem AIBA/EUBC B-Turnier (Chemnitz, Lienz, Paris "Ceinture Montana") oder
Halbfinalist an einem AIBA/EUBC A-Turnier und
Diagnose einer erfolgsversprechenden Karriere auf internationalem Niveau durch den Sport-Manager
|
B |
Schweizermeister oder Vize-Schweizermeister
Mindestens 2 Siege im selben Jahr an internationalen Matches mit dem SBT
|
C |
Schweizer Meister oder Vize-Schweizer Meister mit weniger als 2 Kämpfen an den Meisterschaften
Schweizer Regional-Meister (Deutschschweiz- Tessin oder Romandie) mit mindestens 3 am gleichen Turnier gewonnen Kämpfen
Diagnose einer erfolgsversprechenden Entwicklungsperspektive durch Sport-Manager, Regional-verantwortliche und Nachwuchschef
|
Autorisierte Trainer, die das SBT begleiten*
- Amedi Zulkani
- Bayami Enver
- Beresini Federico
- Bernhard Stephan
- Canabate Jeremie
- Fasolis Angelo
- Fernandes Americo
- Hotic Samir
- Ivgen Mümin
- Laus Giovanni
- Luchsinger Matthias
- Michel Daniel
- Moser Andreas
- Nigg Christina
- Pereira Ricardo
- Sommer Michael
- Stalder Pascal
- Zanga Rico
Spitzensport-Förderkonzept (Stand 07.12.2014)
Factsheet Swiss Olympic
Selektionskonzept (Stand 08.04.2016)
Selektionskonzept Minsk